top of page
_FF_2337_3.jpg

Bettina May-Wehmeyer

SYSTEMISCHE BERATUNG & SUPERVISION

Ich biete Ihnen professionelle Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer persönlichen oder beruflichen Herausforderungen. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg und helfe Ihnen in einem geschützten Rahmen, Lösungen zu entwickeln. Sie profitieren in der Arbeit mit mir, von einer systemischen, ressourcenorientierten und wertschätzenden Grundhaltung. 


Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Unbenannt-1-05.png

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Franz Kafka

Angebot

Unbenannt-1-05.png

SYSTEMISCHE BERATUNG

Mein Beratungsangebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare, Kinder, Jugendliche und
Familien, die Unterstützung bei emotionalen, sozialen oder zwischenmenschlichen
Herausforderungen suchen.

Unbenannt-1-05.png

SYSTEMISCHES COACHING

Mein Coachingangebot richtet sich an Führungskräfte, Einzelpersonen und Leitungsteams, die ihre beruflichen Themen unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit, Rolle, Funktion und
der jeweiligen Organisationsstruktur reflektieren und neue Perspektiven und Lösungswege entwickeln möchten.

Unbenannt-1-05.png

SYSTEMISCHE SUPERVISION

Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Teams in psychosozialen Berufen – vor allem aus Kindertagesstätten, Schulen, Erziehungsberatungsstellen, psychosoziale Beratungsstellen, öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe, Pflegeeltern und auch an Führungskräfte aus der Wirtschaft.

final-ms-logo-panels_Zeichenfläche 1.png
_FF_2226_1.jpg

Arbeitsweise

Als Beraterin und Supervisorin unterstütze ich Sie, Ihre Ziele zu definieren und den für Sie richtigen Weg dorthin zu finden. Dabei helfe ich Ihnen, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Hindernisse zu überwinden oder zu umgehen. Das systemische Arbeiten in Beratung, Coaching und Supervision konzentriert sich auf das Verständnis und die Veränderung von Beziehungen, Strukturen und Mustern innerhalb eines Systems.

Anders als andere Beratungsansätze, die individuelle Probleme oder Verhaltensweisen in den Mittelpunkt stellen, betrachtet die systemische Beratung das gesamte System und die Interaktionen darin. Dabei werden Beziehungen, Kommunikation und Dynamiken innerhalb des Systems betrachtet, um Muster und Strukturen aufzudecken, die zur Entstehung oder Aufrechterhaltung von Problemen beitragen können. Im Kontext struktureller, beziehungsdynamischer und entwicklungsorientierter Zusammenhänge werden Hindernisse sichtbar und Ressourcen können sich entfalten. Bewährtes trifft auf Neues, und veränderte Perspektiven eröffnen neue Strategien und Handlungsmöglichkeiten.

Im Zentrum stehen dabei die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung der Klient*innen sowie eine ressourcen- und lösungsorientierte Haltung. Diese systemische Arbeitsweise bildet den Kern meines Beratungsansatzes.

Unbenannt-1-05.png

„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied.“

Virginia Satir

_FF_2172_2.jpg

Über mich

Bettina May-Wehmeyer, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Verheiratet, zwei erwachsene Kinder 

  • Arbeit in freier Praxis als Verfahrensbeiständin, Mediatorin, Systemische Beraterin und systemische Supervisorin
     

  • Langjährige Mitarbeit in der Erziehungsberatungsstelle des Kreises Bergstraße
     

  • 20+ Jahre Berufserfahrung in allen Bereichen der ambulanten, stationären und teilstationären Jugendhilfe, u.a. Regionalleitung einer Jugendhilfeeinrichtung
     

  • Weiterbildung systemische Supervisorin (IF Weinheim)
     

  • Zertifizierung Kinderschutzfachkraft (Forschungsgruppe PETRA)
     

  • Zertifizierung Verfahrensbeiständin (Paritätisches Bildungswerk Frankfurt/Main)
     

  • Weiterbildung systemische Beraterin (Institut Praxis Hanau)
     

  • Studium der Sozialpädagogik (Fachhochschule Frankfurt/Main)

     

Qualitätssicherung

Die Qualität meiner Arbeit stelle ich durch Supervision, Intervision, Fachgespräche, Fort- und Weiterbildung sowie Teilnahme an Fachtagungen sicher. Darüber hinaus fühle ich mich an die Leitlinien der Berufsverbände SG (Systemische Gesellschaft), DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision) und DGGO (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching) gebunden.

Kosten

Das Erstgespräch dauert in der Regel 90 Minuten. Hier steht zunächst das Kennenlernen der Beteiligten und mögliche Themen im Vordergrund. Im Anschluss werden Dauer und Frequenz der Beratungstermine festgelegt. Die Kosten orientieren sich an der Anzahl der Teilnehmenden und der Dauer der Sitzungen.

_FF_2376_3.jpg

Bettina

Kontakt aufnehmen

Ich freue mich von Ihnen zu hören. Bitte melden Sie sich bei Fragen gerne bei mir. Ich arbeite vorwiegend im Kreis Bergstraße, Odenwald, Ried, Landkreis Darmstadt-Dieburg und Stadt Darmstadt.

ADRESSE

Mühltalstrasse 292,

64625 Bensheim

TELEFON

+49 (0) 174 290-7325

E-MAIL

bottom of page